Besichtigung SR Technics

Zu Gast bei SR Technics

Vorab für alle Daheimgebliebenen: es war ein toller, interessanter Ausflug!
Für einmal meint es der Wettergott dieses Jahr nicht so gut mit uns. Beim starten in Muttenz um 8.00h früh ist es trüb und dieselig. Und kurz vor Zürich beginnt es heftig zu regnen. Na ja, wir werden uns heute morgen mehrheitlich drinnen aufhalten, also halb so schlimm.
Problemlos erreichen wir Parkhaus Nr.5, wie beschrieben von Dieter und Sandra. Wir sind etwas erstaunt, dass so viele Autos hier stehen und „schrauben“ uns bis Parkdeck 10 (!) hinauf, wo bereits einige andere Zettis parkiert sind. Für einmal viel zu früh finden wir uns am angegebenen Treffpunkt ein, wo sich einige von uns noch einen Café mit Gipfeli gönnen.

Pünktlich empfangen uns zwei Führer der SR-Technics und führen uns erst einmal auf die Zuschauerterrasse (soviel zum Thema drinnen aufhalten). Mittlerweilen hat es aber aufgehört zu regnen und da und dort drückt schon die Sonne durch die Wolkendecke. Nach kurzer Einführung und Erklärung der einzelnen Terminals fährt uns ein Bus in rassigem Tempo über das Flugfeld zum Gebäude der SR-Technics. Ein kurzer Einführungsfilm bringt uns die diversen Arbeiten im Flugsicherheits- und Wartungsbereich näher. In zwei getrennten Gruppen werden wir nun durch die verschiedenen Hallen geführt und „lernen“ einiges über die Triebwerke der diversen Flugzeugtypen, die von SR-Technics gewartet werden. Beeindruckend sind die Zahlen, die uns für die Überholung und Reparatur der Triebwerke genannt werden. Leider sehen wir in den Hallen nur gerade zwei Flugzeugtypen, an denen gearbeitet wird. Aber die sind beeindruckend!
Nach einem längeren Fussmarsch durch einen Teil des SR-Geländes wartet wiederum ein Bus auf uns, der uns zurück zu unserem Ausgangsort bringt. Hier verabschieden wir uns von unseren zwei Guides.

Nächster Punkt unseres Ausflugs wird das Mittagessen im Rest. Kellerämterhof in Oberlunkhofen sein. Mit perfekten Unterlagen versehen, starten wir unsere Weiterfahrt beim Parkhaus und es gelingt uns, in geschlossener Kolonne bis vors Restaurant zu fahren. Hier ist bereits alles gut vorbereitet und in null Komma nix stehen unsere Menus zum Verzehr bereit. Angeregt plaudernd geniessen wir unser feines Essen und da und dort noch ein hervorragendes Dessert. Mit prall gefüllten Bäuchen und offenen Dächern starten wir zu unserer eigentlichen Ausfahrt durch das Säuli- und Knonaueramt. Wie haben Sandra und Dieter bloss die vielen Strassen und Strässchen gefunden, durch die sie uns schleusen? Wunderschönes Hügelland und herbstlich gefärbte Wälder erinnern mich an eine Modelleisenbahnlandschaft. Immer mal wieder sieht man auf den Zürichsee, den Türlersee, den Zugersee. Sogar den Gottschalk haben wir überfahren. Nein, nicht den Thomas, sondern den Berg!!!

Gut, kommt uns über den Gottschalkenberg kein Auto entgegen. Die Strasse ist nämlich nur so breit wie ein Auto!  Zvierihalt ist dann auf dem Raten, von dem aus man noch einen Zipfel des Aegerisees sieht. Hier „verplaudern“ wir nochmals knapp eine Stunde, bevor wir uns dann auf dem Parkplatz von einigen verabschieden. Die einen fahren via Aegerisee-Zugersee nach Hause, die anderen folgen Sandra und Dieter weiter auf der Fahrt Richtung Einsiedeln-Sihlsee-Pfäffikon. Hier auf dem Parkplatz des Seedammcenters ist nun endgültig der Schluss dieses Ausflugs. Doch es scheint niemanden wirklich nach Hause zu drängen, plaudern wir Damen doch eine weitere geschlagene Stunde miteinander, und die Herren führen autotechnische „Fachgespräche“. Erst die Kühle, die mit dem Eindunkeln beginnt, drängt uns dann zur endgültigen Verabschiedung.

Es war ein gelungener, toll organisierter, interessanter und auch gemütlicher Ausflug. Herzlichen Dank nochmals an Sandra und Dieter.
   
F.M.