Nordwestschweiz
Kantonsquartett
Bei trübem Wetter treffen wir uns in einem Hotel oberhalb von Egerkingen. Nach ersten individuellen Gesprächen folgt die Tagesinformation von Andreas. Kurz danach geht es auf die Strecke.
Leider gibt es wenige Kilometer nach dem Start ein kleines Problem. Eine Sperrung zwingt uns, statt über Langenbruck via Balsthal nach Mümliswil zu fahren. Nach dem Guldental und dem Passwang geht es ins Laufental. Über den Chal und Hofstetten erreichen wir Aesch. Kurz vor Dornach erfolgt ein weiterer Kantonswechsel. In einem älteren Industriegelände dieser Gemeinde finden wir uns beim Zwischenziel ein. Hier ist eine Firma ansässig, welche sich mit dem Metier Dragster-Rennen beschäftigt. Eine kurze Führung gibt uns einen Einblick in diese Art von Rennsport. Inwieweit hier «Wahnsinn und das Thema Nachhaltigkeit» aufeinandertreffen, muss jeder selbst beurteilen.
Ein Dragster ist ein sehr langes schmales Gerät, es passen also die dort neben der Werkstatt servierten Spaghetti’s an unterschiedlichen Saucen sehr gut dazu.
Nach dieser Stärkung geht es weiter über den «Gempen», meine persönliche Fahrzeugteststrecke, durchs Fünflibertal nach Reigoldswil und Läufelfingen zum Ziel in Schupfart. Wir sind alle gut auf dem dortigen Flugplatz gelandet.
Bei einem Zvieri findet der Tag seinen Ausklang.
Wir waren an diesem Tag in den Kantonen Solothurn, Baselland, Solothurn und Aargau. Und dies auf einigen wenigen Kilometern auf kurvigen, abwechslungsreichen Fahrstrecken, links, rechts, rauf und runter.
Wir danken Andreas für die Organisation.
R.M.