Urlaub am Fuschlsee

Salzkammergut erfahren

Samstag, 18.06.2022: Anreise nach Fuschl am See
Wir treffen uns am Samstagmorgen, um ca 8 Uhr, auf der Raststätte Herrlisberg Süd. Das heisst ein paar unserer Gschpänli fehlen noch, da sie sich uns erst in Feldkirch anschliessen werden, oder separat anfahren. Aber immerhin 10 der 14 Fahrzeuge sind bereits dabei. Die Stimmung ist angeregt und heiter, in freudiger Erwartung der kommenden Ferienwoche. Das Wetter ist gut, fast zu gut, eine lange Fahrt bei heissem Sommerwetter steht uns bevor, aber dafür haben wir ja alle die Möglichkeit mit offenem Verdeck zu fahren. Wir starten planmässig um 08:15, in Feldkirch stoppen wir, um zu tanken und das Pickerl zu besorgen, und unser Konvoi wächst noch um 2 Fahrzeuge an. 
Von hier geht es nun grösstenteils auf Haupt- und Nebenstrassen in östlicher Richtung, über den Arlberg, den Gerlospass und das Pinzgau via Zell am See, durch das Pongau, an Salzburg vorbei zu unserem Tagesziel, dem Hotel Seewinkel in Fuschl am See. Die Reise unter kundiger Führung von Eugen und Monica bietet keine grösseren Probleme, ein paar Traktoren und ein Regiobus bremsen die Fahrt auf kurzen Abschnitten, aber wir kommen gut und plangemäss voran. Um ca. 18 Uhr erreichen wir das Hotel, das direkt am schönen Fuschlsee liegt. Einchecken und Zimmerbezug sind schnell erledigt, und schon trifft man sich in der Sofa-Lounge auf der Hotelterrasse zu einem kühlen Drink, ein paar Wagemutige stürzen sich bereits ein erstes Mal in die Fluten.
Um 19:30 dürfen wir ein ausgezeichnetes Nachtessen geniessen. Es wird spät, bis die letzten die Bar verlassen und müde ins Bett sinken.

Sonntag, 19.06.2022: Ausflug auf den Schafberg, St. Wolfgang am Wolfgangsee
Der Morgen begrüsst uns mit strahlendem Sonnenschein zu einem wiederum sommerlich warmen Tag. Nach einem gemütlichen und ausgiebigen Zmorge dürfen wir uns auf einen Ausflug auf den Schafsberg freuen. Für heute haben unsere Tour Guides Wohlgemuth und Jurt einen erholsamen Tag mit nur wenigen Fahrkilometern eingeplant. Wir fahren dem Fuschlsee und dem Wolfgangsee entlang, bis St. Wolfgang. Von hier aus erklimmen wir den Schafberg mit der Zahnradbahn. Oben ist es angenehm kühl und wir erfreuen uns einer grandiosen Aussicht über die Seenlandschaft des Salzkammerguts. Der Andrang ist erstaunlicherweise recht klein, obwohl es Sonntag ist und ideales Wetter für einen solchen Ausflug. Unser Mittagessen (ein Kaiserschmarrn oder andere Speisen) auf der Bergterrasse wird durch original österreichische Live-Musik mit Klampfe, Zither, Quetschkommode und Jodelgesängen begleitet. 
Am Nachmittag geht es dann wieder retour mit der Zahnradbahn und im Konvoi zurück zum Hotel, wo wir den schönen Tag mit Baden im See und Apéro ausklingen lassen, bevor schon wieder zum reich gedeckten Tisch geladen wird. 

Montag, 20.06.2022: Salzburg
Ein Gewitter eröffnet den Tag und bringt willkommene Abkühlung nach zwei überaus heissen Tagen. 
Wer möchte, schliesst sich dem Ausflug nach Salzburg an. Nach kurzer Fahrt werden die Autos in einem Parkhaus direkt am Rande der Altstadt parkiert. Zuerst steht ein Besuch der Festung Hohensalzburg auf dem Programm, mit anschliessendem individuellen Sightseeing und Einkaufsbummel durch die schöne Mozart-Stadt. Schon am Vormittag klart das Wetter auf und am Mittag suchen wir bereits wieder den Schatten in einem gemütlichen Gastgarten in einem schönen Innenhof, um ums mit einer Kleinigkeit zu stärken. 
Bei strahlendem Sonnenschein geht es dann zurück zum Hotel, im Konvoi oder individuell, wo uns vor dem Abendessen ein Welcome Apéro kredenzt wird.

Dienstag, 21.06.2022: Rund um den Dachstein
Für heute ist wieder etwas mehr Fahrleistung gefragt. Der Tag startet, nach diversen Gewittern in der Nacht, nebelverhangen. Wir lassen uns davon nicht abhalten und starten die Tour um den Dachstein via Bad Ischl und Hallstatt. Auf dem Parkplatz Landbettler stoppen wir kurz für einen Fotohalt. Schon bald danach setzt sich die Sonne wieder durch. Durch landschaftlich wunderbare Gegend, via Bad Aussee und Bad Mitterndorf erreichen wir in Trautenfels den Gasthof Schrempf, den einige von uns bereits auf unserer Evaluationstour im 2020 kennen- und wegen dem guten Essen schätzen gelernt haben.
Gestärkt nehmen wir die wunderschöne Nachmittagsstrecke via die Postalm (Mautstrecke) in Angriff: ein echtes Schmankerl für alle, die kurvenreiche und zügige Fahrstrecken ohne jedwelche Behinderung durch Langsamverkehr schätzen. Ein Kaffee- und Kuchenhalt in der rustikalen Stroblerhütte komplettiert unseren Tag, bevor wir wieder in Richtung Fuschlsee, Hotel und Nachtessen steuern.

Mittwoch, 22.06.2022: Ausflug an den Königssee
Auch heute steht mit dem Königssee ein attraktiver Ausflug auf dem Programm. Wir starten, bei schönem Wetter und leichter Bewölkung, die sich dann aber im Laufe des Vormittags immer mehr verdichtet, vom Hotel aus in südwestlicher Richtung. Die Fahrt führt uns zwischen Hintersee und Vordersee durch die schöne und teilweise sehr enge Strubklamm. Bei Hallein geht es über die Grenze nach Deutschland und auf der auch sehr schönen Rossfeld-Mautstrasse bis Berchtesgaden und Schönau an den Königssee. Hier ist eine längere Mittagspause vorgesehen, jeder kann individuell sein Programm gestalten, mit Wandern, Bootsfahrt oder auch einfach nur Mittagessen und gemütlichem Bummel durch die Marktstände. Leider ist uns das Wetterglück heute nicht so wohlgesonnen, so dass wir uns bereits um 15 Uhr für die gemeinsame Rückfahrt ins Hotel treffen.

Donnerstag, 23.06.2022: Rundfahrt um den Hochkönig und das Steinerne Meer
Für heute ist der zweite grosse Fahrtag eingeplant. Da sich einige unserer Mitstreiter für die lange Fahrt am Samstag etwas schonen wollen, sind wir nur das kleine Grüppchen der sieben Aufrechten, welche die rund 265 km unter die Räder nehmen, eine Entscheidung, die wir nicht bereuen werden! Der Morgen präsentiert sich verhangen, nach einer Nacht mit zum Teil heftigem Regen. Aber schon beim Losfahren drückt die Sonne ganz vorsichtig durch die noch dicke Wolkenschicht. 
Wir starten südwestlich, bis wir die Autobahn Richtung Süden erreichen und fahren dann ein kurzes Stück auf der A10 bis kurz vor Bischofshofen. Von hier aus geht es auf Nebenstrassen durch abwechslungsreiche Landschaft in westlicher Richtung. Wir fahren südlich vom Hochkönig bis Mühlbach und nehmen dort ein Stichsträsschen die Bergflanke hinauf, bis zum Arthurhaus, wo wir Mittagsrast machen. Die Sonne hat sich inzwischen fast vollständig durchgesetzt, ein paar zähe Restwolken gruppieren sich malerisch um die Zinnen des Hochkönigs, welcher einen Vergleich mit den Dolomiten nicht zu scheuen braucht. Der knapp 3000m hohe Hochkönig ist der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen. 
Das Mittagessen, das wir in überaus freundlicher Atmosphäre auf der Aussenterrasse des Arthurhauses geniessen dürfen, ist wie eigentlich überall hier im Salzkammergut sehr gut und reichlich. Rund ums Gasthaus erfreuen sich diverse Nutztiere in ihren grosszügigen Gehegen der vorbildlich tierfreundlichen Haltung.
Weiter geht es in nordwestlicher Richtung am Steinernen Meer entlang via Saalfelden und Lofer bis nach Unken. Im Hotel Kirchenwirt, welches wir auf anderen Clubferienreisen auch schon besucht haben, erfahren wir beste Gastfreundschaft bei Kaffee und allerlei Süssspeisen.
Bei immer noch strahlendem Sonnenschein geht es nun in einem grossen Bogen zurück zum Hotel. Die «Rennstrecke» von Eugendorf bis kurz vor Fuschl am See ist ein krönender Abschluss eines grossartigen Tages.

Freitag, 24.06.2022: Gmunden, 6 Seenfahrt
Einmal mehr startet der Tag verhalten, bewölkt, aber plus-minus trocken. Heute können sich alle Teilnehmer für die angebotene Fahrt begeistern, wir starten mit allen 14 Fahrzeugen in östlicher Richtung. Wir streifen den Wolfgangsee und fahren von dort noch etwas nördlich über Schwarzindien und via Mondsee an den Attersee, den grössten ganz in Österreich liegenden See. In Nussdorf am Attersee im Restaurant Seestern gibt es den ersten Kaffee- und Kuchenhalt. Die Weiterfahrt führt uns zuerst nördlich, dann östlich bis nach Gmunden am Traunsee, wo wir 2 h Zeit haben für individuelle Besichtigung des Städtchens und das Mittagessen. 
Die Weiterfahrt führt uns zurück an den Attersee, im Landgasthof Spitzerwirt stärken wir uns mit hausgemachtem Glacé und anderen Köstlichkeiten. Danach geht es via schmälste Strässchen aber im disziplinierten Konvoi nach Irrsdorf am Irrsee.
Die Wolken verheissen nichts Gutes mehr, aber wir schaffen es zurück bis zum Fuschlsee, bevor es nass wird. 
Unser letzter Abend im Hotel lässt etwas Wehmut aufkommen. Wir, die Teilnehmer, bedanken uns mit einem Kuchen, Champagner und einem Feuerwerk über dem Fuschlsee bei Eugen und Marion für die absolut gelungene, tolle, perfekte, abwechslungs- und erlebnisreiche Ferienwoche im Salzkammergut. 
Auch das Personal kommt nicht zu kurz, wir können ein schönes Trinkgeld, das wir gesammelt haben, überreichen.

Samstag, 25.06.2022: Rückfahrt
Viel zu schnell ist die schöne Ferienwoche zu Ende gegangen und so heisst es heute: packen, auschecken und Antritt der Rückreise. 
Die Fahrt führt uns auf der Autobahn via Salzburg bis Rosenheim. Bei Irschenberg verlassen wir die Autobahn und fahren auf Normalstrassen via Bad Tölz in Richtung Garmisch Partenkirchen. Die Fahrt verläuft eher zäh, gesperrte Strassen, Verkehr und Baustellen machen wenig Freude.  
In Sindelsdorf wollen wir eigentlich die A95 in Richtung Süden nehmen, aber diese ist wegen dem G-7 Gipfel in Garmisch gesperrt und die Region ist mehr oder weniger abgeriegelt. Strassensperren, Polizei in Vollmontur und mit Maschinengewehren an allen Ecken. Eugen muss als Anführer ziemlich improvisieren, damit er unsere Gruppe von 13 Fahrzeugen in die gewünschte Richtung navigieren kann und niemanden verliert. Durch die vielen Umleitungen und die vielen Verkehrsteilnehmer, die sich auf den wenigen offenen Strecken bewegen, wird unser Konvoi immer wieder auseinandergerissen. In Murnau am Staffelsee wird ein Einsatzfahrzeug der Polizei auf uns aufmerksam und blockiert kurzerhand die Strasse, damit wir uns wieder sammeln können. Dieses Fahrzeug begleitet uns dann bis Oberau durch alle Hindernisse. Mit nur 15 Minuten Verspätung auf unseren Fahrplan kommen wir an unserem Mittagshalt in der Ettaler Mühle an. Im schönen schattigen Gastgarten können wir uns von der Aufregung erholen.
Die Weiterfahrt geht via Reutte und mit einem kleinen, aber sehr schönen Umweg via Bichelbach und Namlos durchs Namlostal und zurück ins Lechtal bis nach Warth, wo wir für einen kurzen Kaffee- und Kuchenhalt im Dorf Café stoppen. Auch hier werden wir wiederum äusserst freundlich empfangen. 
Via Schröcken, Au und Damüls geht es nun nach Feldkirch, wo sich 2 Teams von uns verabschieden und wo die ganze Reise offiziell endet. 
Der Rest fährt dann aber noch gemeinsam auf der A13/A3 bis nach Weesen, hier haben Doris und Kurt Kistler für uns Tische im Hotel Schwert reserviert. Hier lassen wir die Ferien mit einem Nachtessen noch definitiv ausklingen, bevor dann jeder individuell die Heimreise antritt.

Eine wunderbare Woche geht zu Ende. Zum Glück haben wir keine Unfälle, Schäden, krankheitsbedingte Ausfälle oder ähnliches zu vermelden. Es hat einfach (fast) alles perfekt gepasst.
Das Wetter, die Organisation, die Ausfahrten, die vielen guten Gespräche und die Freundschaften, die sich entwickelt haben, lassen diese Ferienwoche in bester Erinnerung zurück. Mir bleibt nur noch, den Organisatoren Eugen und Monica sowie Marion und Peter unseren Dank für ihre grosse Arbeit auszusprechen. Gerne bis bald wieder einmal!

I.B.