50. BMW Club Europatreffen Davos

4 Tage in den Alpen

Donnerstag, 04.06.

Die Mehrheit der Teilnehmer des Z3 Clubs startete am Donnerstag in diesen Anlass. Nach einer Zwischenbesammlung auf der Raststätte Herrliberg traf man um ca. 11.00 h im Outlet in Landquart mit den Vorprogrammteilnehmern des Europatreffens zusammen. Das Outlet lud zum Flanieren und Shoppen (Sonderrabatt) ein. Beim Mittagessen gab es schon die ersten Benzingespräche oder Wiedersehenstratsch mit anderen Teilnehmern aus Clubs der Schweiz oder Europa, welche man vielleicht vor Jahren an solchen Treffen gesehen hat.

Die anschliessende Fahrt über Chur, Lenzerheide, Brinzauls, Alvaneu, Schmitten und Wiesen hatte das Ziel Davos. Zuerst der Check-In, dann der Hotelzimmerbezug und danach die Eröffnung des Anlasses im Kongresszentrum mit anschliessendem Nachtessen. Fazit: Der Start ist geglückt.


Freitag 05.06.

Die grosse Tour über den Flüela, den Ofenpass sowie Umbrail und Stilserjoch steht an. Nach der Besammlung auf dem Parkplatz der Parsennbahnen, der Fahrstreckeninstruktion und dem Lunchbezug geht es auf die Strecke. Zuerst etwas im üblichen Pässeverkehr, dann in den Baustellen geht es zum ersten Halt in Zernez. Der nächste Halt ist eher unfreiwillig, eine grössere Baustelle am Umbrail unterbricht die Fahrt für einige Minuten. Auf dem Stilfserjoch ist gerade noch der unterste Parkplatz frei. Er ist gerade so gross, dass wir und die Folgegruppe ab der Strasse sind.
Hier erfolgt der erste Griff ins Lunchpaket, kurzes Beinvertreten und Fotosession sind auf dem Programm.
Weiter geht es in Richtung Reschenpass. Was nun folgt ist der verkehrstechnische Horrer. Bereits nach wenigen Metern auf der Passhöhe gibt es fast kein Durchkommen, parkierte Motorräder noch und noch, Gegenverkehr mit Motorradfahrern, welche immer noch im Adrenalin-Schock sind und nicht begreifen wollen, dass sie nicht alleine auf der Strasse sind. Die Talfahrt ist geprägt von Kurven, aber auch das «Umkurven» von Motorrad- und Velofahrern. 

Für mich das beste Beispiel: Ich fahre eine 180 Grad-Linkskurve, ein Volvo kommt mir entgegen. Als ich die Kurve langsam verlasse, sehe ich, wie der bergfahrende Volvo rechts von zwei Motorrädern überholt wird, während mein Folgefahrzeug sich immer noch in der Kurve neben dem Volvo befindet. Teilweise kommen die Motorräder auf dich zu geschossen, direkt in Richtung BMW-Zeichen auf der Motorhaube.
Wir erreichen schlussendlich den Mittagspausenhalt am Reschenpass schadlos, uff.

Nach der Pause geht es gemütlich kompakt via Martina und das Unterengadin zurück nach Susch. Rechts hoch über die Flüela nach Davos, tanken, erfrischen, etc.

Man trifft sich schlussendlich wieder im Kongressraum zum Nachtessen mit «feuriger» Abendunterhaltung. 

Ein schöner Tag geht positiv zu Ende.


Samstag 06.06.

Die kleine Tour führt uns ins Engadin, erstes Ziel Flugplatz Samedan Kaffeehalt. Danach machen wir einen kurzen Abstecher den Seen entlang in Richtung Maloja. Fotosession und Benzingespräche am See, danach zurück über den Julier in Richtung Lenzerheide/Davos. Ein kurzer ungeplanter Halt mit Apéro wird schlussendlich die Gruppe «spalten». Der grosse Teil fährt nach Davos zum Concours d’Èlégance, andere haben das Hotelzimmer als Ziel. Walti und ich besprechen und üben in dieser Zeit das kommende Geschicklichkeitsfahren.
Abends treffen sich dann alle wieder im Kongresshaus Davos zum Schlussabend. Bei musikalischer Begleitung wird das Abendessen eingenommen. Nach den diversen Ansprachen und den Preisverleihungen (weiteste Anreise, schönstes Fahrzeug, ältester Teilnehmer, grösste Clubbeteiligung, etc.) klingt der gelungene Abend mit Tratsch und Tanz aus. Man verabschiedet sich von vielen Teilnehmern aus nah und fern, vielleicht sieht man sich beim nächsten Mal wieder. Wo, das ist noch unklar und wird später kommuniziert.

Fazit: Ein gelungener gut organisierter Anlass ist bereits wieder vorbei.


Sonntag 07.06.

Ein kleiner Teil des Clubs trifft sich nochmals vor dem Kongresshaus. Einige wollen nach das Angebot in Davos geniessen, der andere Teil macht sich auf die gemeinsame Heimfahrt. Via Klosters, Landquart, Siebnen, das Wägital und Einsiedeln geht es auf den Raten zum Mittagessen. 
Hier erfolgt das letzte Tschüss.

Vielen Dank an die Organisatoren des Anlasses, aber auch an die zahlreichen Teilnehmer des Z3 Clubs. Bis zum nächsten Mal im «europäischen Umfeld».

R.M.